Datenschutzerklärung

Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen:  

Daniela Böß
Kohlenkamp 1,
45468 Mülheim

Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten und deren Rechtsgrundlagen

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von weiteren Anfragen bei uns gespeichert.

Unsere Webseite setzt zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen eine SSL-bzw. TLS-Verschlüsselung ein.

Bei dem Besuch unserer Webseite, werden automatisch Informationen in sogenannten Server-Logfiles verarbeitet. Diese Informationen beinhalten:

• Browsertyp und Browserversion

• verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL

• Hostname des zugreifenden Rechners• Uhrzeit der Serveranfrage

• IP-Adresse

Dabei handelt es sich um Informationen, welche keine Rückschlüsse auf Ihre Person zulassen. Diese Informationen sind notwendig, um von Ihnen angeforderte Inhalte von Webseiten korrekt auszuliefern. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen erfolgt nicht.

Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben hiervon unberührt.

Auftragsverarbeitung

Wir setzen als Hoster die 1&1 IONOS SE, Elgendorfer Straße 57, 56410 Montabaur, Deutschland, ein

1&1 IONOS SE ist als Auftragsverarbeiter für uns tätig und es existiert eine Datenverarbeitungsvereinbarung, die hier eingesehen werden kann.

Cookies

Wenn Sie unsere Internetseiten besuchen, speichern wir Informationen auf Ihrem Computer in Form von Cookies. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert.

Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von Ihnen erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung seiner Dienste.

Sie können unsere Internetseiten auch besuchen ohne Cookies zu akzeptieren. Dies erfolgt indem Sie die Einstellungen in Ihrem Browser auf „Cookies ablehnen“ ändern. Wenn Sie die Verwendung von Cookies ablehnen, kann es jedoch zu Einschränkungen in der Nutzung mancher Bereiche unserer Internetseiten kommen.

Hyperlinks

Bestimmte Links auf unserer Website führen zu anderen Websites. Wir übernehmen keine Garantie für die Richtigkeit, Genauigkeit, Zuverlässigkeit und Vollständigkeit der dort zur Verfügung gestelltenInformationen. Wir lehnen daher jegliche Haftung für dort vorhandene Fehler oder Auslassungen ab. Die Hyperlinks auf andere Websites dienen lediglich als Hilfestellung und müssen vom Besucher selbst überprüft werden.

Rechte des Betroffenen

Als Betroffener haben Sie folgende Rechte:

Recht auf Auskunft

• gemäß Art. 15 DSGVO das Recht, in dem dort bezeichneten Umfang Auskunft über Ihre von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen;

Recht auf Berichtigung

• gemäß Art. 16 DSGVO das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;

Recht auf Löschung

• gemäß Art. 17 DSGVO das Recht, die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die weitere Verarbeitung aus Gründen des öffentlichen Interesses oder – zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen – erforderlich ist;

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies zur Erreichung der hier genannten Zwecke erforderlich ist oder wie es die vom Gesetzgeber vorgesehenen Speicherfristen vorsehen. Nach Fortfall des jeweiligen Zweckes bzw. Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten gesperrt oder gelöscht.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

• gemäß Art. 18 DSGVO haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit – die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird; – die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen; – wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder – Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;

Recht auf Datenübertragbarkeit• Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten, die Sie uns bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen, soweit technisch möglich, zu verlangen.

Widerspruchs- und Widerrufsrecht

• Sie haben das Recht, der Nutzung Ihrer Daten zu widersprechen und eventuell an uns erteilte Einwilligungen zu widerrufen. In diesem Fall werden wir die Verarbeitung Ihrer Daten zu diesen Zwecken unterlassen. Den Widerspruch oder Widerruf können Sie mit Wirkung für die Zukunft formlos per Post oder E-Mail ohne Angabe von Gründen an uns übermitteln.

Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

• Sie haben das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde, wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten gegen die EU-Datenschutz-Grundverordnung verstößt. Zuständige Aufsichtsbehörde in datenschutzrechtlichen Fragen ist der Landesbeauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit Nordrhein-Westfalen, Kavalleriestr. 2-4, 40213 Düsseldorf